Am Freitag den 27.04.2018 stand bei bestem Wetter Selbstretten auf dem Übungsplan. Es ist immer wieder ein unterhaltsames aber auch wichtiges Thema für uns. Denn falls es im Ernstfall dazu kommt, dass uns bei einem Brand alle anderen Rückzugswege abgeschnitten sind, haben wir die Möglichkeit, uns mithilfe unserer Ausrüstung beispielsweise aus Fenstern oder von Dächern abzuseilen.
- Details
Am 02.02.2018 fanden die alljährlichen Jahreshauptversammlungen unserer Jugendfeuerwehr, sowie der aktiven Abteilung statt.
Dazu durfte zunächst der Jugendgruppenleiter Jens Trappmann, und später Löscheinheitsführer Albert Willenborg den Leiter der Feuerwehr Witten, Herrn Dipl. Ing. Donner, den Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr, Herrn Webelsiep, Stadtjugendwart Herrn Koppmann, den Leiter der Geschäftsstelle der Freiwilligen Feuerwehr, Herrn Witt, sowie dessen Nachfolger, Herrn Böth als Gäste begrüßen.
- Details
Am 14.12.2016 stand für die Löscheinheit Stockum eine ganz besondere Herausforderung auf dem Programm.
In der Wittener Innenstadt wurde eine Bombenentschärfung geplant, und somit war eine große Menge an Einsatzmitteln und Einsatzkräften aus Witten und Umgebung vorgesehen.
Diese werden üblicherweise über einen sogenannten Bereitstellungsraum "verwaltet" bevor sie zu ihrem Einsatzzweck an den entsprechenden Einsatzort abkommandiert werden.
Was bisher jahrelang geübt wurde konnten wir nun endlich in einem echten Großeinsatz anwenden: gemeinsam mit den Kameraden aus Heven übernahmen wir die Führung des Bereitstellungsraums.
- Details